Kaufen Sie die LandLiebe-Bücher «Zu Tisch bei den Landfrauen» und «Die schönsten Wald- und Wiesensträusse der Schweizer Landfrauen» zusammen und profitieren Sie von einem attraktiven Bundle-Rabatt!
Zu Tisch bei den Landfrauen
Das Swiss-Tavolata-Kochbuch
Einzelpreis: CHF 39.-
Gäste aus der Schweiz und dem Ausland können dank Swiss Tavolata bei Bäuerinnen und Landfrauen zu Hause die echte traditionelle und innovative Schweizer Küche geniessen. Die Journalistin Christina Gubler besucht diese 18 bäuerlichen Gastgeberinnen und erzählt von ihren Geschichten, ihrem Leben und der Freude am Kochen. Die Gast- geberinnen verraten die besten regionalen Rezepte, die sie aus einheimischen Produkten in der Küche zaubern und mit denen sie die Gäste verwöhnen. Dieses LandLiebe- Kochbuch vereint Geschichten mit Genüssen und regt sowohl zu neuen kulinarischen Ideen als auch zu einem Besuch bei den faszinierenden Persönlichkeiten an. Der bekannte Food-Fotograf Winfried Heinze hat die Welt der Landfrauen in meisterhaften Bildern festgehalten.
18 aussergewöhnliche Porträts von leidenschaftlichen Landfrauen, in stimmungsvollen Bildern und lebendiger Sprache festgehalten.
Über 50 Rezepte: von Apéro bis Dessert.
Sowohl urchige Schweizer Gerichte als auch innovative Neukreationen.
Mit Gäste-Gutschein im Wert von CHF 20.–.
Die schönsten Wald- und Wiesensträusse der Schweizer Landfrauen
Einzelpreis: CHF 36.-
Lassen Sie sich von der Vielfalt der Schweizer Pflanzenwelt inspirieren! Wald und Wiese bieten die schönsten Schätze der Natur – aus ihnen lassen sich mit etwas Geschick atemberaubende Sträusse und kreative Dekorationen für das eigene Zuhause zaubern. Seraina Kobler porträtiert ausgewählte Landfrauen, erzählt ihre berührenden Geschichten und zeigt ihre liebsten Blumenkreationen. Die Fotografin Tina Sturzenegger hat die Landfrauen auf ihren Streifzügen durch die Natur begleitet und die Anleitungen in stimmungsvollen Bildern festgehalten.
Von | Winfried Heinze, Christina Gubler, Seraina Kobler , Tina Sturzenegger |
Einbandart | Hardcover gebunden |
Auflage | 1. |
Erscheinungsjahr | 2019 |
ISBN | 978-3-906869-10-0 und 978-3-906869-26-1 |
Vorwort
Regula Fäh – Homburg TG
Suppenhuhn-Töpfli
Pesto mit Wildkräutern
Schweinsbraten mit Dörrapfelsauce
Holunderblütenmousse
und Eierlikörglace
Stefanie Wildhaber – Flumserberg SG
Junge Brennnesselcremesuppe
Geschmorte Rindssaftplätzli an
Bier und Kabis
Flumser Bärlauchspätzli
Erfrischende Zitronenmelissenroulade
Rahel Hügi – Niederbipp BE
Apéro-Zopf
Gemüseterrine
Cordon bleu vom Rind
Rhabarberkuchen mit Baiser
Christa Strub – Attelwil AG
Rüeblibrot
Siedfleisch-Carpaccio
Knuspriges Poulet
Honigglace
Cristina Albertoni – Cadenazzo TI
Cialde di polenta con büscion e pepe (Polentachips mit Tessiner Frischkäse
und Pfeffer)
Maltagliati mit Gemüse-Ragù
Arrosto di spalla di vitello
(Kalbsschulterbraten)
Biscottini di pasta frolla dell’alpeggio (Älpler-Mürbeteig-Guetzli)
Helen Schmid – Wittnau AG
Pizzaschnecken
Butterzarte Entrecôtes mit hausgemachter Sauce béarnaise
Kirschenstreuselkuchen
Véronique Zen Ruffinen – Leuk-Susten VS
Piz-Tarte mit Tomaten
Lachsforellenfilet an Muscat-Sauce
Aprikosensorbet mit Mandel-Tuiles
Anita Rudin-Thommen – Eptingen BL
Urdinkel-Focaccia
Kalbsschnitzel in Zitronen-Thymian-Butter und Urdinkel-Kernotto
Urdinkel-Cremeschnitten
Bernadette Odermatt – Obbürgen NW
Gemüse-Carpaccio
Kalbsfilet sous-vide gegart mit
Kräutersauce
Gestürzte Aprikosen-Tarte
Regina Moser – Worb BE
Linsen-Hummus
Pilzragout mit Griessschnitten
Joghurtköpfli mit Brombeersauce
Judith Lustenberger – Steinhuserberg LU
Luzerner Käsesuppe
Speckgugelhopf
Rinds- oder Schweinsvoressen auf Vorrat
Zwetschgenauflauf
Martha Spescha – Surcuolm GR
Brennnessel-Apfel-Tarte
Frischziger aus Kuhmilch
Marthas Kalbshaxe
Gebrannte Creme
Coraline de Wurstemberger –
Mont-sur-Rolle VD
Deux variations de betteraves
(Zweierlei Randen)
Vol-au-vent au poulet et sauce
au chasselas
Tarte au vin blanc
Vreni Hofer-Galli – Dieterswil BE
Pikanter Dörrbohnensalat mit Birnen
Apfel-Hackfleisch-Strudel
Apfel-Mascarpone-Dessert
Gabriella Monfredini Rigiani – Melide TI
Polpette di pesce (Fisch-Tätschli)
Tranci di luccio alla griglia (Grillierte
Hechttranchen)
Polenta ticinese
Dolce d’autunno
Erika Hänni – Reichenbach BE
Pastinakensuppe mit Haselnussbutter
Rindsgeschnetzeltes an Whisky-
Rahm-Sauce
Waffeln
Migga Falett – Bergün GR
Bündner Birnenbrot
Rindsbraten im Heubett
Bündner Nusstörtchen
Eveline Ott – Sattel SZ
Heusuppe im Brötli
Hafechabis
Lebkuchen mit Kirschrahmglace
Rezeptübersicht
Vorspeise und Apéro
Hauptgang
Die schönsten Wald- und Wiesensträusse der Schweizer Landfrauen
Vorwort
Angelika Meer
Wiesenblumenkränze für Kinder
Kleine Fläschchen ganz gross
Tamara Schelling
Blumendekor für die Teestunde
Neues aus dem Brockenhaus
Nicole Binz
Sommerwiese für die Vase
Sträusse länger haltbar machen
Lydia Felder
Sommerliche Heugirlande
Rein in den Teig
Elvira Stalder
Walderdbeerkranz
Die Schönheit von grünen Brombeeren
Christina Hunziker
Gewundene Gartenschätze
Dekorative Überlebenskünstler
Stefanie Maurer
Bergliebe
Grünes Windspiel
Rita Hadorn
Liebliche Tischdekoration
Willkommensschild mit Kerzen
Brigitte Stauffacher-Zollinger
Verspielter Sommerkranz
Pinker Spätsommertraum
Barbara Bosshard
Leuchtende Farnkränze
Ein Herz für Geschenke
Petra Schmid
Dahlien in Rapssamenschale
Alternativen zu Rapssamen
Claudia Aebersold
Strauss von der Alp
Viele kleine Sträusschen
Maja Wallimann
Etagere aus dem Bauerngarten
Kräutersirup aus Blüten
Corinne Heuberger
Verführerisch gefüllte Kürbisse
Kürbis nochmals auffrischen
Evelyne Mathis-Saladin
Kunterbuntes Sommerfeuerwerk
Wintervorräte anlegen
Therese Waldmann
Nielen-Kürbis-Nest
Leckerbissen aus dem Ofen
Monika Meystre
Stillleben mit Voliere
Gut geplant ist schon halb gewonnen
Edith Aschwanden-von Ah
Betonherz mit Blüten
Mutig ans Werk
Martina Hauser
Trockenblumen-Loop
Räuchern mit Blüten und Kräutern