Multitalent Haut
Fassade, Schutzwall, Klimaanlage – die menschliche Haut ist ein faszinierendes Organ. Höchste Zeit, sie zur Hauptsache zu machen! Dieser Ratgeber erklärt, wie wir Haut, Haaren und Nägeln Sorge tragen, damit sie bis in hohe Alter gesund und gepflegt bleiben. Gespickt mit überraschenden Fakten, Zitaten und wertvollen, dem individuellen Hauttyp angepassten Tipps für die tägliche Pflege.
Unsere Haut ist ein Wunderwerk der Natur und erfüllt überlebenswichtige Funktionen. Als grösstes Sinnesorgan ist sie vollgepackt mit Sensoren, die alle möglichen Stimuli registrieren. Sinnesempfindungen lösen ein schier unendliches Spektrum an Gefühlen aus – von unbeschreiblich schön bis unangenehm und schmerzvoll. Sie agiert auch als Partnervermittlerin, sind doch Geruch und Geschmack der Haut individuell. Wir finden nur den Duft von Personen attraktiv, die genetisch zu uns passen. Und in ihrer Funktion als Fassade, Schutzwall und Klimaanlage in einem bietet sie Schutz gegen äussere Einflüsse. Der Mediziner Dr. Robert G. Koch, Autor der beiden Bestseller «Der Schlüssel zum Gehirn – nutze dein Potenzial» und «Immunsystem – so stärke ich meinen Bodyguard», macht uns mit den Funktionsweisen der Haut vertraut, zeigt, wie wir ihr Sorge tragen und Krankheiten vermeiden können, was die Hautalterung vorantreibt und wie wir ihr gegensteuern können, aber auch woran verdächtige Hautveränderungen zu erkennen sind.
Seiten | 224 |
Auflage | 1. |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Vorwort
1 Die Haut, das grösste Organ des Menschen
(K)ein Leben ohne Haut
Evolutionäre Anfänge
Körperhülle und andere Häute
Das geniale Kunstwerk Haut
Die Oberfläche: Leisten und Felder
Ein Blick in die Tiefe: Drei Schichten und ein Sammelsurium
von raffinierten Zellen
Elastin und Kollagen: Grundgerüst für eine straffe Haut
Nicht nur zum Schmuck: Haare und Nägel
Ventile zwecks Pflege und Lockstoffproduktion: die Drüsen
Die überlebenswichtigen Aufgaben unserer Hülle
Aussenstation des Immunsystems
Bollwerk gegen Schläge, Chemikalien und Strahlen
Eingebaute Klimaanlage
Wasserkontrolleurin
Energiespeicher
Sinnes- und Sexualorgan
Partnervermittlerin
Produzentin des Supervitamins D
Ausscheidungsorgan
Zweite Lunge
Haut ist nicht gleich Haut
Unterschiede zwischen Mann und Frau: Cellulite,
Krampfadern und Co.
Empfindliche Kinderhaut
Bleichgesichtig oder dunkelhäutig? Die verschiedenen Hauttypen
2 Gesunde Haut – kranke Haut
Wenn die Haut verrücktspielt
Allergische Reaktionen: Ekzeme, Neurodermitis und mehr
Nesselsucht (Nesselfieber)
Schuppen und Schuppenflechte
Wenns vorne juckt und hinten beisst
Pigmentierungsstörungen: Von Milchkaffee- und Leberflecken
Narben
Gürtelrose
Haar- und Nagelkrankheiten
Hautveränderungen bei Geschlechtskrankheiten
Zeitbomben auf der Haut – und wie man sie entschärft
Bakterielle Infektionen: Eiterpickel, Abszesse, Furunkel, Phlegmonen
Viren überall: Von Bläschen und Warzen
Das feuchte, dunkle Milieu der Pilz
Schmarotzende Parasiten, beissende Biester
Fremdkörper, die im Körper herumwandern
Rechtzeitig handeln: Hautkrebs entdecken und therapieren
Geschwüre und Tumoren
Weisser Hautkrebs
Schwarzer Hautkrebs (malignes Melanom)
Kontrollen bei der Hautärztin
Selbstuntersuchung der Haut
Hautverletzungen richtig versorgen
Platz-, Schürf- und Schnittwunden
Schmerzhafte Prellungen und Blasen
Bisswunden
Verbrennungen und Verbrühungen
Verätzungen
3 Schützen und pflegen – oder schwächen und schaden?
Die Sonne: Freund und Feind zugleich
Sonnenstrahlen – universelle Power
Heilendes Licht
Cremen, Kleider, Brillen: Sonnenschutz ist fundamental
Sonnenbrand trotz allem – und jetzt?
Gesunder Lebensstil. Logisch!
Wie die Ernährung die Haut beeinflusst
Mangel- oder Fehlernährung
Bewegung und Sport: Gut gegen Pickel und für eine straffe Haut
Jungbrunnen Tiefschlaf
Chronischen Stress abwenden
Die richtige Pflege
Balsam oder Unheil für die Haut
Salbe, Creme oder Lotion – was ist was?
Do it yourself: Peelings und Gesichtsmasken
Make-up: Schonende Tipps und Tricks für ein natürliches Aussehen
Körper- und Schamhaare rasieren
Waschen im Schritt: Intimpflege und Analhygiene
Die häufigsten Fehler beim Haarewaschen
Oft vernachlässigt: Fusspflege
Angriffe auf die Haut
Die Schönheitskiller Alkohol, Nikotin, Drogen
Tattoos und Piercings
Umwelteinflüsse: Schadstoffe, Haushaltgifte und Luftverschmutzung
Haut als Spiegel der Seele
4 Hautalterung: Lässt sie sich verlangsamen?
Die normale Hautalterung
Die Haut im Lauf des Lebens: Vom Fötus bis in die fortgeschrittenen Jahre
Ab wann beginnt die Haut zu altern?
Die Rolle der Hormone
Äussere Faktoren
Auch die Haare kommen in die Jahre
Eine Handvoll Verjüngungstricks
Schönheit um jeden Preis?
Praktische Tipps
Anti-Aging-Substanzen für die Haut: Hyaluronsäure, Antifaltencreme und Co.
Fragwürdige Inhaltsstoffe in Kosmetika
Bei der Kosmetikerin: Facials
Bei der Dermatologin: Hormone, Lasertechniken und mehr
Eine Falte kommt selten allein! Hände, Füsse und Dekolleté
Beim Chirurgen: Vom Fettabsaugen bis zum Facelifting
Liebe dich selbst – so wie du bist
Anhang
Tabelle Pflegewirkstoffe und Anti-Aging-Substanzen
Glossar
Links
Empfohlene Literatur
Quellen
Stichwortverzeichnis