Das Standardwerk für Mieter und Vermieterinnen:alles rund um Mietvertrag, Nebenkosten, Schimmel, Streit mit den Nachbarn und viel mehr. Inklusive Erfahrungswissen aus dem Beobachter-Beratungszentrum und zahlreichen Checklisten, Tabellen und Musterbriefen.
Rund 60% der Schweizer Bevölkerung sind Mieter. Was für sie gilt und wie sie zu ihrem Recht kommen, zeigt dieser Ratgeber aus der Beobachter-Rechtsberatung. Er bietet kompetente Informationen zu allen Mietrechtsfragen.
Was ist bei Unterzeichnung des Mietvertrags zu beachten? Wie hoch dürfen die Nebenkosten sein? Was tun, wenn sich an den Wänden Schimmel bildet oder die Heizung aussteigt? Was bedeutet der Referenzzinssatz? Welche Bestimmungen gelten bei Untermiete? Wer ist zuständig für den Unterhalt?
Das Beobachter-Standardwerk ist unentbehrlich für Mieter und Vermieter. Es zeigt das korrekte Vorgehen in jeder Situation. Ob Wohnungssuche, Umzug, Mängelbehebung, Mietzinserhöhung, Kündigungsfristen oder Probleme zwischen Nachbarn.
Seiten | 240 |
Auflage | 10. |
Erscheinungsjahr | 2023 |
1 Vor der Miete
Besichtigung und Bewerbung
Die Besichtigung der Wohnung
Die Wohnungsbewerbung
Vor der Unterzeichnung des Mietvertrags
Wer ist denn nun Mieter oder Mieterin?
Die Vertragsbestimmungen
Die Mietdauer
Die Festsetzung des Mietzinses
Weitere individuelle Vereinbarungen
2 Auszug und Einzug
Die Organisation des Umzugs
Auszug aus der bisherigen Wohnung
Rückgabetermin und Wohnungsputz
Die Rückgabe der Wohnung
Wer zahlt für welche Schäden?
Die Rückzahlung der Kaution
Spezialfall: die Mietenden ziehen nicht aus
Einzug in die neue Wohnung
Das Antrittsprotokoll
Die Wohnung ist nicht bezugsbereit
Anfechtung des Anfangsmietzinses
3 Nutzungsrechte und Untermiete
Wie dürfen Mieterinnen und Mieter die Wohnung nutzen?
Leben unter Nachbarn
Untermiete
Rechte und Pflichten
Der Untermietzins
Der Untermietvertrag
Der Mietzins
Mietzinszahlung
Zahlungsarten
Zahlungsverzug
Mietzinsberechnung
Wann ist ein Mietzins angemessen?
Mietzinserhöhung
Formelle Bestimmungen
Gründe für eine Mietzinserhöhung
Anfechtung der Mietzinserhöhung
Mietzinssenkung
Senkungsbegehren
Gründe für eine Mietzinssenkung
Berechnung des Senkungsanspruchs
Nicht- oder nur teilweise Gewährung des Senkungsanspruchs
5 Die Nebenkosten
Das sind Nebenkosten
Akontozahlungen
Was gehört in die Abrechnung?
Zeitpunkt der Abrechnung und Verjährung
Aufteilung der Nebenkosten
Prüfung der Nebenkosten durch die Mietenden
Wie vorgehen bei Unregelmässigkeiten?
6 Mängel
Mangel oder kleiner Unterhalt?
Kleine, mittlere oder schwere Mängel
Mängelrechte von Mieterinnen und Mietern
Behebung des Mangels
Mietzinsreduktion
Hinterlegung des Mietzinses
Vertragsrücktritt und fristlose Kündigung
Schadenersatz für Mangelfolgeschäden
Mängelbeseitigung und Mietzinserhöhung
Die häufigsten Mängel
Heizungsmängel
Feuchtigkeit und Schimmel
Ungeziefer
Lärm
7 Umbau und Renovation
Umbau durch die Vermieterin
Unterhalt oder Renovation?
Rechte und Pflichten des Vermieters
Mitsprache der Mieterin
Mietzinsherabsetzung während des Umbaus
Kündigung durch die Vermieterin wegen Umbau
Mietzinserhöhung nach Wohnungserneuerung
Umbau durch den Mieter
Braucht es die Zustimmung der Vermieterin?
8 Die Kündigung
Kündigung durch den Mieter
Fristgerechte Kündigung
Vorzeitiger Auszug
Kündigung aus wichtigem Grund
Kündigung beim Tod der Mieterin
Kündigung durch die Vermieterin
Ordentliche Kündigung
Ausserordentliche Kündigung
Anfechtung der Kündigung
Erstreckung des Mietverhältnisses
Kündigung bei Eigentümerwechsel
Ausweisung
9 Spezial- und Streitfälle
Besondere Regelungen
Geschäftsräume
Ferienwohnungen
Möblierte Zimmer
Luxuriöse Wohnungen und Einfamilienhäuser
Wohnungen in Wohn(bau)genossenschaften
Hauswart- und Dienstwohnungen
Im Streitfall
Anlaufstellen
Schlichtungsbehörden
Anhang
Musterbriefe
Landesindex der Konsumentenpreise
Referenzzinssätze (Hypothekarzins)
Senkung des hypothekarischen Referenzzinssatzes
Erhöhung des hypothekarischen Referenzzinssatzes
Teilabrechnung der Heizkosten
Lebensdauer von Wohnungseinrichtungen
Mietzinsreduktion bei Mängeln
Adressen und Links
Literatur
Stichwortverzeichnis