Alles rund ums Studium – der perfekte Schweizer Studienguide für dich!
Du willst studieren! Welche Studienrichtungen interessieren dich?
An welche Hochschule zieht es dich: Universität, ETH, Fachhochschule oder Pädagogische Hochschule? Kennst du die Zulassungsbedingungen? Und was machst du in der vorlesungsfreien Zeit?
Alles rund ums Studium – der perfekte Schweizer Studienguide für dich!
Du willst studieren! Welche Studienrichtungen interessieren dich?
An welche Hochschule zieht es dich: Universität, ETH, Fachhochschule oder Pädagogische Hochschule? Kennst du die Zulassungsbedingungen? Und was machst du in der vorlesungsfreien Zeit?
Dieses Buch gibt dir alle nötigen Antworten, egal, ob du Mittelschulabgänger bist oder bereits studierst. Du findest hier Tipps zur Studien- und Schulwahl, zu Lernstrategien, Zeitmanagement und zum Schreiben von Arbeiten. Erklärt wird auch, wie du am besten Vorträge hältst und die Prüfungsphasen ohne Stress bewältigst. Zudem beantworten die beiden Autorinnen Fragen zu günstigem Wohnen, Finanzen, Versicherungen, Steuern, aber auch dazu, wie du zu den besten Schnäppchen kommst oder besonders günstig verreist.
Ganz wichtig: Arbeit finden. Vom Nebenjob über das (Auslands-)Praktikum bis zum Einstieg in die Berufswelt – mit den praktischen Ratschlägen rund um die Themen Stellensuche, Bewerbung und Vorstellungsgespräch bist du gut vorbereitet.
Das Studium ist kein Ponyhof – mit den Blogs der NZZ-Campus-Redaktion erhältst du einen authentischen Blick auf den Alltag in und neben dem Vorlesungssaal.
Von | Nicole Krättli |
Seiten | 240 |
Auflage | 2. |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Studieren – bist du sicher?
Die Aussichten
Der Einfluss von Freunden und Eltern
Was willst du studieren?
Fragen über Fragen
Studienangebot kennenlernen
Noch immer keinen Plan?
Wo studieren?
Universitäten und Eidgenössische Technische Hochschulen
Fachhochschulen
Pädagogische Hochschulen
Fernstudium
Konkret: Welche Schule?
Bologna: Dolce far niente?
Bachelor
Master
PhD – der Doktortitel
Mono versus Major/Minor
Interdisziplinäre Studiengänge
Double und Joint Degree
ECTS – die Punktejagd
Mobilität
Viele Wege führen nach Rom
Zulassungskriterien
Finanzierung
Papierkram
Blog: Im Irrgarten der
Leistungsnachweise
Wer soll das bezahlen?
So viel kostet ein Studium
Selbst Geld verdienen!?
Geld von den Eltern
Stipendien und Darlehen
Geld vom Kanton
Geld von privaten Stiftungen, Fonds und Hochschulen
Kredite und andere Geldquellen
Trautes Heim
Wie wohnen?
Wer sucht, der findet
Die Krux mit den Mietverträgen
Pack die Bananenschachteln
Die Wohnung wieder kündigen
Tipps fürs Ausziehen
Papierkrieg
Richtig versichert
Sonderfall Auslandssemester
Steuererklärung leicht gemacht
Achtung, fertig – Militär
Blog: WG-Zimmer gesucht
Richtig lernen
So funktioniert unser Gedächtnis
Konzentration
Motivation
Den eigenen Lernstil finden
Clever mitschreiben
Effizient lesen
Lerntechniken – damit viel hängen bleibt
Tick, tack: Zeitmanagement
Planen, planen, planen
Wochenplan
Tagesplan
Platz da: der richtige Lernort
Daheim: eine gute Idee?
In der Bibliothek
Originelle und praktische Alternativen
Oder fernab
Ruhe, bitte!?
Richtig eingerichtet
Blog: Lernen macht erfinderisch
Anfangsschock und erste Krise
Überforderung ist normal
Arbeiten schreiben mit links
Unverkrampft anfangen
Worüber schreiben?
Von Bücherbergen zur Rohfassung
Der richtige Stil und Ton
Andere einbeziehen
Copy, Paste, Plagiat
Spannend referieren
Die Grundlagen
Anfang, Ende und dazwischen
Der Auftritt
Schluck, Prüfungen!
Schriftliche Prüfungen
Mündliche Prüfungen
Prüfungsbammel
Durchgerasselt
Nur kein Stress
Le stress – c’est moi
Take it easy
Mach das Beste aus stressigen Situationen
Nichts geht mehr
Im falschen Fach?
An der falschen Schule?
Komplett falsch?
Nur weg hier!
Blog: Schönschrift für Professoren
Voller Einsatz: Vereine und Studierendenschaften
Studierendenschaft: So funktionierts
Aktiv in Studierendenvereinen
Generation Praktikum
So findest du das passende Praktikum
Auch Praktikanten haben Rechte
Praktikanten-Knigge
Auslandspraktikum
Günstig, günstiger – gratis
Unter 26 – oder die Legi
Freizeit mit wenig Geld
Kultur-Legi und andere Rabattkarten
Bankkonto mit Extras
Bücher fürs Studium
Einkauf, Coiffeur und Co
Sparen jenseits der Rabatte
Ab in die Ferien
Up in the Sky – unterwegs mit dem Flugzeug
Too fast and too furious: Reise im Mietauto
Speed – unterwegs mit Bus und Bahn
Günstig übernachten
Blog: Moralez in Venezuela
Dem Traumjob auf der Spur
Was willst du?
Was kannst du?
Eine Karriere planen
Vom Interesse zum Berufswunsch
Einstiegspositionen
Wer sucht, der findet
Jobausschreibungen
Die Initiativbewerbung
Networking
Career Events
Informelles Interview
So bekommst du deinen Traumjob
Stelleninserate interpretieren
Die perfekte Bewerbung
Das Vorstellungsgespräch
Das etwas andere Jobinterview
Bewerbungsgespräch im Schlafzimmer
Kein Job in Sicht
Mit Absagen umgehen
Arbeitslos: Das gilt für Hochschulabsolventen
Willkommen in der Arbeitswelt
Falsche Vorstellungen
Damit alles rund läuft
Der eigene Chef und Entrepreneur
Oder doch lieber weiter an die Hochschule?
Doktorieren
Zweites Studium, zweiter Master
Lernen – ein Leben lang
Blog: Ich bin dann mal krank!
Links für die Jobsuche
Muster für Lebensläufe
Wörterbuch für Studierende
Literatur
Stichwortverzeichnis