Konfi ist Kindheit. Mit Markus Kunz wird sie Kunst. Ganz kinderleicht.
Endlich kommt das Kochbuch des Schweizer Konfikönigs. Die Kreationen von Markus Kunz sind mal klassisch, mal überraschend – köstlich sind sie alle garantiert! Mit Porträts von herausragenden Schweizer Produzenten, denn: Für die beste Konfi braucht es reife, saisonale Früchte.
Markus Kunz gilt als Schweizer Konfi-König. Die Kunst des Konfitürekochens beherrscht er wie kein Zweiter. Erstmals gewährt der passionierte Confiturier Einblick in seine Manufaktur und vermittelt das grundlegende Handwerkszeug sowohl für klassische als auch für ungewöhnliche Kreationen. Fruchtaufstriche, Gelees und Chutneys – die wichtigste Zutat, die es dafür braucht, sind reife, frische Früchte. Die bekannte Food-Journalistin Leandra Graf ist Markus deshalb zu ausgewählten Schweizer Fruchtproduzenten gefolgt und stellt Familienbetriebe vor, die wie er traditionsbewusst sind, bodenständig, und zugleich beerenstark. Mit Fotos der Foodfotografin Veronika Studer, deren Bilderwelt einmal mehr verzaubert und inspiriert.
Von | Veronika Studer, Leandra Graf, Markus Kunz |
Seiten | 248 |
Auflage | 1. |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Inhalt
Vorwort
Der Confiturier Markus Kunz
Grundlagen
Die vier Grundzutaten
Nützliche Küchengeräte
Tipps zum sicheren Gelingen
Gelierung
Eine saubere Sache – einfache Massnahmen
gegen unerwünschte Mikroben
Konfi-Glossar
Frühling und Frühsommer
Reportage: Rhabarber – milde Sorte mit zarten Stängeln
Rezepte
Reportage: Die Erdbeeren sind ein Traum
Sommer
Rezepte
Reportage: Die Zwetschgen reifen wie verrückt 1
Rezepte
Herbst
Reportage: Buttenmost aus Hochwald – eine Familie hält die Tradition hoch
Rezepte
Zitrusfrüchte, Exoten und Chutneys
Konfitüren
Chutneys
Rezeptverzeichnis
Pektin- und Säuregehalt von Beeren, Obst und Gemüse