Mit neuem Handelsregister- und Aktienrecht
Die aktuellen Gesetze des Schweizerischen Obligationenrechts mit Kommentaren und Praxisbeispielen.
Das Schweizerische Obligationenrecht – kurz OR – regelt alle rechtlichen Fragen rund um private und geschäftliche Verträge, Gesellschaften (juristische Personen) und Wertpapiere. Es ist damit ein zentrales Gesetzeswerk und relevant für jedermann.
Im «OR für den Alltag» finden sich Nichtjuristen bestens zurecht, da der vollständige Gesetzestext mit erläuternden Kommentaren und Beispielen aus dem Alltag ergänzt ist. Zudem wird auf alle relevanten Gerichtsurteile verwiesen.
So macht dieses Werk jeden Gesetzesartikel verständlich. Laien können sich damit selbständig Orientierung zu rechtlichen Fragen verschaffen – in privaten wie in geschäftlichen Belangen. Das «OR für den Alltag» des Beobachters ist dank diesem grossen Nutzen längst zu einem unverzichtbaren Ratgeber geworden.
Antworten zu allen Rechtsfragen sind im «OR für den Alltag» dank Seitenregister und Stichwortverzeichnis rasch zu finden, was von Privatpersonen und Berufsleuten, aber auch von Schülern und Studierenden besonders geschätzt wird.
Seiten | 952 |
Einbandart | gebunden |
Auflage | 14. |
Erscheinungsjahr | 2022 |
ISBN | 978-3-03875-440-4 |
Wie ist das Obligationenrecht aufgebaut?
Wichtige Begriffe
Wie entstehen Obligationen?
Erfüllung und Nichterfüllung von Obligationen
Das Erlöschen der Obligationen
Besondere Verhältnisse bei Obligationen
Abtretung und Schuldübernahme
Der Kaufvertrag
Der Tauschvertrag
Die Schenkung
Die Miete
Die Pacht
Die Gebrauchsleihe
Das Darlehen
Was umfasst der Einzelarbeitsvertrag?
Die Pflichten des Arbeitnehmers
Die Pflichten des Arbeitgebers
Die Personalvorsorge
Rechte an Erfindungen und Designs
Wenn der Betrieb übertragen wird
Was gilt bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses?
Unverzichtbarkeit und Verjährung
Vorbehalt und zivilrechtliche Wirkungen des öffentlichen Rechts
Lehrvertrag, Handelsreisendenvertrag und Heimarbeitsvertrag – die Spezialfälle
Der Gesamtarbeitsvertrag
Der Normalarbeitsvertrag
Zwingende Vorschriften
Der Werkvertrag
Der Verlagsvertrag
Der einfache Auftrag
Kreditbrief und Kreditauftrag
Der Maklervertrag
Der Agenturvertrag
Die Geschäftsführung ohne Auftrag
Die Kommission
Der Speditionsvertrag
Der Frachtvertrag
Die Prokura und andere Handlungsvollmachten
Die Anweisung
Der Hinterlegungsvertrag
Die Bürgschaft
Spiel und Wette
Leibrente und Verpfründung
Gesetzlich nicht geregelte Verträge
Die einfache Gesellschaft
Die Kollektivgesellschaft
Die Kommanditgesellschaft
Die Aktiengesellschaft
Die Kommanditaktiengesellschaft
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Die Genossenschaft
Das Handelsregister
Die Geschäftsfirmen
Die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung
Die Namen-, Inhaber- und Ordrepapiere
Die Anleihensobligationen
Verzeichnis der Abkürzungen
Weitere Gesetze und Verordnungen
Literatur
Stichwortverzeichnis