Ein Schnellkurs für moderne Korrespondenz: Mit 200 Vorlagen für Verträge, Reklamationen, private Briefe oder Einsprachen an Behörden. So finden Sie schnell die richtigen Worte.
Mit diesem bewährten Ratgeber (Neuauflage von «Schreiben leicht gemacht») treffen Sie den richtigen Ton: in Briefen, E-Mails und SMS an Vermieterinnen, Behörden, Versicherungen, Arbeitgeber sowie Familie und Freunde.
Klar, direkt und wirkungsvoll: So kommen Texte an
Besonders praktisch sind die über 200 Brief- und Vertragsvorlagen, die Sie online herunterladen und individuell anpassen können.
Seiten | 352 |
Einbandart | Klappenbroschur |
Auflage | 4. |
Erscheinungsjahr | 2016 |
ISBN | 978-3-85569-605-5 |
Hilfe zur Selbsthilfe
Klar und verständlich
Der Textaufbau
Die Schönheit der schlichten Sprache
Schreiben ohne Floskeln
Rechtschreibung: gar nicht so kompliziert
Darstellungsregeln für Geschäfts- und andere
formelle Briefe
Checkliste – der Kontrolldurchgang zum Schluss
Die Regeln für E-Mails
SMS schreiben
Schriftlich ist sicherer
Reklamieren, aber richtig
Auf Reklamationen antworten
Von der Wohnungssuche zum Mietvertrag
Wohnen mit Mängeln
Mietzins und Nebenkosten
Vom Kündigen und Gekündigtwerden
Keine Angst vor der Schlichtungsstelle
Handwerker in der Wohnung
Die lieben Nachbarn
Zusammenleben ohne Trauschein
Die Heirat und ihre Folgen
Briefe an die Schule
Wenn Kinder «Verträge» abschliessen
Verträge im Familienalltag
Ihr seid herzlich eingeladen
Glück wünschen und Anteil nehmen
Von den letzten Dingen
Fascht ä Familie: Leben im Verein
Die Bewerbung: So präsentieren Sie sich gut
Der Arbeitsvertrag
Weiterbildung, unbezahlter Urlaub und andere Wünsche
Konflikte am Arbeitsplatz
Die Kündigung
Das Arbeitszeugnis, ein wichtiges Dokument
Vor Arbeitsgericht
Das Sofa kommt nicht, das Handy funktioniert nicht
Gebrauchtes verkaufen
Kann man aus Verträgen aussteigen?
Probleme mit Telefon und Internet
Reisen: wenn die Ferien wenig Erholung bieten
Post für Ihre Versicherung
Werbung und Datenschutz
Darlehen geben und erhalten
Finanzielle Engpässe
Betreiben und betrieben werden
Ein Verfahren in Gang setzen
Schreiben an Behörden und Ämter
Bussen, Anzeigen und andere Themen für die Polizei
Briefe an Sozialversicherungen
Die eigene Meinung kundtun
Öffentlichkeitsarbeit für Vereine und Organisationen
Bücher, die weiterhelfen
Adressen und Links
Stichwortverzeichnis