• Print-Abos
  • Digital-Abos
  • Einzelausgaben
  • Bücher
    • Wandern & Entdecken
    • Essen & Trinken
    • Basteln & Dekorieren
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Partnerschaft
    • Recht & Finanzen
    • weitere Ratgeber
  • Laden
  • Kundenservice
Haben Sie Fragen? Sie erreichen uns unter kundenservice@landliebe.ch
landliebe Shop
  • Ihr Warenkorb ist leer.
  • Print-Abos
  • Digital-Abos
  • Einzelausgaben
  • Bücher
    • Wandern & Entdecken
    • Essen & Trinken
    • Basteln & Dekorieren
    • Gesundheit & Lebenshilfe
    • Partnerschaft
    • Recht & Finanzen
    • weitere Ratgeber
  • Laden
  • Kundenservice

 

LandLiebe Laden

Mit Liebe gemacht.

Set "Lieblingsbrote" und "Gärkorb"

Set "Lieblingsbrote" und "Gärkorb"

Das LandLiebe-Buch «Lieblingsbrote» zusammen mit dem «Gärkorb» (aus Peddigrohr und mit Bezug) kaufen und formvollendete Brote backen.

Details für {0}

Preis

CHF 64.-

Abonnenten-Preis

CHF 54.-

Print-Buch
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Lieblingsbrote
Mit wenig Hefe, Sauerteig und Fermentwasser

Einzelpreis: CHF 48.-

Die Schweizer Brotkünstlerin und Autorin Katharina Arrigoni zeigt in ihrem zweiten Band, wie man bekömmliche und schmackhafte Brote mit sehr wenig Hefe, Sauerteigkulturen und Fermentwasser backt.

Nebst den einfach aufbereiteten Grundlagen, vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einer Fülle von einzigartigen Rezepten werden auch Spezialthemen wie Zöpfe, Laugengebäcke und Baguettes präsentiert. Mit diesem Buch gelingt das langsame Brotbacken sowohl Einsteigern wie auch geübten Brotenthusiasten mühelos. Auch die stimmig inszenierten Fotos von Veronika Studer lassen den Betrachter unmittelbar in die kreative Welt von Katharinas Backstube eintauchen.

 

Gärkorb
Gärkorb aus Peddigrohr (25,5 cm Durchmesser, inkl. Bezug)

Ein Gärkorb sorgt für ein förderliches Mikroklima und stabilisert den Teig während der Gare, weshalb er gerade auch eine langsame Teigführung optimal unterstützt. Dank dem Bezug eignet sich dieser Gärkorb auch für weiche Teige, welche besonders saftige Brot ergeben. 

Von Katharina Arrigoni
Seiten 240
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2020

Inhalt:


Basiswissen
– Grundzutaten
– Teig kneten, falten, beurteilen und formen
– Was ist eigentlich Fermentation?
– Antworten auf brennende Brotfragen


Rezepte
– Brote mit industrieller Hefe
– Zopf
– Laugenbrötchen
– Baguettes
– Brote mit Sauerteig
– Brote mit Fermentwasser

NEU
Geschenk-Set: «Le Saucier» und 2 Gourmet-Saucen

Geschenk-Set: «Le Saucier» und 2 Gourmet-Saucen

Das Genusspaket für Feinschmeckerinnen und Gourmets - zum Verschenken oder Selber-Geniessen

Das LandLiebe-Buch «Le Saucier» im Paket mit zwei Saucen kaufen und Fabians feinste Rezepte gleich nachkochen! Das Le-Saucier-Saucenset besteht aus 113 Genuss-Rezepten im Buch und 2 Gourmet-Saucen im Glas, alles in einer hochwertig gestalteten Verpackung. 

Bei den Saucen handelt es sich zum einen um eine Jus de Veau (Kalbsjus) und zum anderen um eine Jus de Légumes (Gemüsejus).

 

 

Details für {0}

Preis

CHF 86.-

Print-Buch
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Ein Gericht ohne Sauce ist undenkbar! Das ist die Haltung von Fabian Lange, alias Le Saucier, der sich dem flüssigen Glück voll und ganz verschrieben hat und dessen Mission es ist, die besten Saucen herzustellen. Der aus der Spitzengastronomie stammende Koch verrät in diesem Buch seine besten Rezepte für Jus und Saucen und zeigt ausserdem, zu welchen vortrefflichen Gerichten sie passen und wie diese zubereitet werden. Die Begeisterung von Le Saucier ist schlicht ansteckend – so wird ein jeder zum Saucen-Enthusiast.

Das LandLiebe-Saucenset in edler Verpackung bietet den perfekten Einstieg in Fabians Saucen- und Genusswelt mit einem reich bebilderten Rezeptbuch und zwei feinen Saucen im Glas.

Von Fabian Lange
Seiten 248
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2020
ISBN 978-3-906869-29-2

Inhalt

Saucenliebe 
Über mich
Rezepte 

HALTBARKEIT UND LAGERUNG 

JUS DE VEAU 

Sauce bordelaise 
Pfefferrahmsauce 
Zwiebelsauce 
Kalbsgeschnetzeltes mit Nierli an Champignonrahmsauce 
Wildschweinragout 
Kalbskotelett Royal mit Rosmarinjus 
Entrecôtes provençales 
Raviolini mit Kalb-Ricotta-Füllung an Salbeibutter-Jus 
Rindsfilet Stroganoff 
BBQ-Sauce 
Glasierte Brustspitzen mit Lattich und Mais 

JUS DE VOLAILLE 

Coq au Vin 
Marinierte Mistkratzerli 

JUS DE LÉGUMES 58

Vollkornpasta an Cima-Pilz-Mandelsauce 
Gebackener Blumenkohl mit Samfaina-Gemüse 
Couscous mit Ofengemüse 

JUS DE POISSON 

Jakobsmuscheln an Rotweinbuttersauce mit geschmortem Fenchel 
Thai-Curry mit Crevetten 
Grillierter Pulpo auf Belugalinsen mit Pimientos 


BOUILLABAISSE 

Französische Fischsuppe 
Spaghetti Vongole mit Bouillabaisse 
Tagliolini ai Frutti di Mare 
Fregola sarda mit Frutti di Mare 
Paella mit Kaninchen und Meeresfrüchten 

WILDFOND 

Geschmorte Kalbshaxe 
Lammrack an Rotweinsauce

KALBS-DEMIGLACE 

Geschmortes Kaninchen mit Pflaumen und Mandeln 

FISCHFOND 

Lachssuppe mit Dill 

HUMMERFOND 

Hummersauce 

KRUSTENTIER-FISCH-FOND 

WALDPILZFOND 

Ricotta-Gnocchetti auf Morchelrahm mit Taleggio-Schaum 

SAUCE HOLLANDAISE 

Sauce béarnaise 
Sauce Mousseline 
Göttliche Sauce 
Dijonsauce
Gefülltes Mistkratzerli auf Blattspinat 

WEISSE BUTTERSCHAUMSAUCE (BEURRE BLANC) 

In Olivenöl confierter Heilbutt mit Cima di Rapa 
Miso-Kabeljau mit Wokgemüse und Yuzusauce 


BÉCHAMELSAUCE 

Mornaysauce (Käsesauce) 
Einfache Rahmsauce
Pilzrahmsauce
Roastbeef mit Meerrettichsauce und Rosenkohl 

TOMATENPASSATA 

Grillierte Calamaretti mit Chilivinaigrette 
Seeteufel auf Tomaten-Oliven-Sauce mit gefüllten Zucchetti 

RINDSBOUILLON 

Klare Ochsenschwanzsuppe mit Flädli
Minestrone 

CONSOMMÉ DOUBLE 

Apfel-Calvados-Sauce 
Trüffelsauce 
Wolfsbarsch an Karottensauce mit Erbsen 
Lauwarmer Poulet-Pilz-Salat mit Soissonbohnen 
Pho Bo Hanoi (vietnamesische Reisnudelsuppe) 
Ramen (japanische Nudelsuppe) 

GEFLÜGELBOUILLON 

Offenes Raviolo mit Sot-l’y-laisse und Pilzen 
Risotto al Limone mit Jakobsmuscheln 
Geschmortes Maispoulet 

GEMÜSEBOUILLON 

Gazpacho 
Erbsensuppe 
Kressesuppe 
Kürbissuppe 
Weisse Gemüsecremesuppe 

TOMATENESSENZ 

Grillierte Goldbrasse mit Ofentomaten-Vinaigrette 

VINAIGRETTE UND KRÄUTERVINAIGRETTE 

Speckvinaigrette 
Lauwarme Trüffelvinaigrette 
Sardellenvinaigrette 
French Dressing 
Falafel mit Gurken-Koriander-Salat an Avocadodressing 
Italian Dressing 
Ziegenkäsebrot mit Feigendressing 
Thousand-Island-Dressing 
Caesar-Dressing 

MAYONNAISE 

Schnelle Mayonnaise 
Tartarsauce 
Clubsandwich mit Schinken 
Aioli 
Rouille 
Andalusische Sauce 
Grüne Sauce 

BEILAGENREZEPTE 

Spätzli 
Kartoffelstock 
Bramata (Polenta) 
Tagliolini 
Gnocchi 

NEU
Lieblingsbrote

Lieblingsbrote

Die Schweizer Brotkünstlerin und Autorin zeigt in ihrem zweiten Band, wie man bekömmliche und schmackhafte Brote mit sehr wenig Hefe, Sauerteigkulturen und Fermentwasser backt.

Details für {0}

Preis

CHF 48.-

Abonnenten-Preis

CHF 38.-

Preis

CHF 43.-

Abonnenten-Preis

CHF 33.-

Print-Buch E-Book
E-Book
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Nebst den einfach aufbereiteten Grundlagen, vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen und einer Fülle von einzigartigen Rezepten werden auch Spezialthemen wie Zöpfe, Laugengebäcke und Baguettes präsentiert. Mit diesem Buch gelingt das langsame Brotbacken sowohl Einsteigern wie auch geübten Brotenthusiasten mühelos. Auch die stimmig inszenierten Fotos von Veronika Studer lassen den Betrachter unmittelbar in die kreative Welt von Katharinas Backstube eintauchen.

Von Katharina Arrigoni
Seiten 242
Einbandart Hardcover, gebunden
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2020
ISBN 978-3-906869-24-7

Vorwort


Grundlagen des Brotbackens 

Grundzutaten

Brotbackhelfer

Brotvorstufen

Die Teigzubereitung

    Teig mischen und kneten

    Erste Teigruhe

    Teig falten

    Zweite Teigruhe

    Teig beurteilen

    Lamination


Formen: zu einer Kugel einschlagen

Formen: von der Kugel zur Teigtasche

Formen: ein langes Teigstück formen

Der Gärkorb

Kunst am Brot

Das Brot einschneiden 46

Backen

Backen im Gusseisentopf

Die häufigsten Fragen


Brote und Brötchen:

Rezepte

Ruchbrot

Honig-Kränzchen

Dinkelbrot

Kastanien-Twist

Bummlerbrot

Früchtebrötchen

Karottenbrot mit Sesam

Künstlerbrötchen

Würenloser

Hartweizen-Zwirbel

Partybrote

Bürli

Rustikales Krümelbrot

Toastbrot

Energiebrot

Burgerbrötchen

 

Zöpfe: Grundlagen und Rezepte

Meine 10 Erfolgstipps für traumhafte Zöpfe

Grundregeln des Flechtens

Flechtanleitungen

Rezepte 


Cumulus-Zopf

Mandarinen-Kardamom-Zopf

Challah

Veganer Zopf

Gourmetzopf

Vollkornzopf


Laugenbrötchen: Grundlagen und Rezepte

Wissenswertes

Natronlauge versus Kaiser-Natron

Formen: Brezeln, Bagels und Co.

 

Rezepte 


Brezeln (mit Vorteig)

Bagels (ohne Vorteig)

Ährenbrötchen (mit Dinkelmehl)

Schiffchen und Pinzen (mit 50 % Vollkorn)

Baguettes und Co.: Grundlagen und Rezepte 134

Tipps und Tricks

Das Baguette: die Königsdisziplin

Brotstangen: weitere Formen

Rezepte

Baguettes (mit Vorteig)

Ährenbrote (mit Ruchmehl)

Schlitzer (mit Dinkelmehl)

Kakao-Zöpfchen

 

Grundlagen

Fachbegriffe und mehr

Eine Sauerteigkultur von Grund auf herstellen

Lebenszyklus einer Sauerteigkultur

Sauerteig herstellen

Häufige Fragen




Rezepte mit Weizen- und Dinkelmehl

Weizensauerteigbrot

Rustico

Blumenbrot

Altes Glücksbrot

Dinkel-Ring

Hartweizenbrot

Ciabatte

Tomatenkuchen

Brotstängeli

Schokoladencake

Roggenbrote: Grundlagen und Rezepte

Wissenswertes

Tipps und Tricks für ein klebriges Vergnügen

 

Rezepte

Walnuss-Ring

Roggenhopf

Roggen-Dampfer

Roggenbrot mit Anis

Gewürzstangen

 

Grundlagen und Rezepte

Wissenswertes

Fermentwasser von Grund auf herstellen

Den Wilden Vorteig herstellen

Rezepte 

Wildes Weizenbrot

Wildes Kreuzbrot mit Walnüssen

Wildes Gewürzbrot

Wildes Roggen-Ruchbrot

Wilde Focaccia

Wilde Brezeln

Wilder Zopf

Wildes Toastbrot

Wildes Schokoladenbrot

Wilde Weggli


Rezept für Malzpulver

Mehltypenvergleich Lieblingsbrot-Schablone: im Buchdeckel

Aktuell
Schweizer Holzkühe – Das Schnitzbuch

Schweizer Holzkühe – Das Schnitzbuch

Einzigartiges Geschenk-Set mit Anleitungen und vorgefertigtem Holzrohling zum selber schnitzen.

Details für {0}

Preis

CHF 52.-

Abonnenten-Preis

CHF 41.-

Print-Buch
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Schnitzkurse liegen im Trend – als Ausgleich zum meist kopflastigen Alltag möchten immer mehr Menschen etwas mit den Händen erschaffen und so zu mehr Ruhe finden.

Trauen auch Sie sich ans Schnitzwerk: Mit der detaillierten Anleitung werden Sie selber eine Brienzer Holzkuh schnitzen und individuell bemalen. Dieses einmalige Buch liefert den Holzrohling samt Glöckchen und Lederteilen gleich mit. Das grob vorgeschnitzte Holzstück lässt sich im Handumdrehen in ein persönliches, von Herzen kommendes Geschenk verwandeln. Wenn Sie Ihre Fertigkeiten steigern möchte, nutzen Sie die Anleitungen für neun weitere Bauernhoftiere, um Ihr Handwerk zu verfeinern.

Weiteren Bauerhof-Holzrohlinge und Schnitzsets können Sie hier bestellen.

Von Christina Gubler, Paul Fuchs
Seiten 92
Einbandart Hardcover gebunden
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2019
ISBN 978-3-906869-14-8

Vorwort

Paul Fuchs: Tier- und Menschenfreund

Die bewegte Geschichte der Brienzer Holzschnitzerei

Die neue Lust am Schnitzhandwerk

Bauernhoftiere schnitzen: das müssen sie unbedingt wissen
Zielpublikum
Geeignete Holzart
Rohlinge
Werkzeug
Grundregeln des Schnitzens

Anleitung für die Holzkuh
Vorbereitung
Hinterbeine reduzieren
Grobe Kuhform schnitzen
Euter vorbereiten
Schwanz freilegen
Vorderbeine schnitzen
Bauch schnitzen
Hinterbeine schnitzen
Becken/Huft schnitzen
Rücken/Nacken/Flanken/Hals
Schnitzen
Kopf schnitzen
Gesicht schnitzen
Euter fertig schnitzen
Hufe/Zehen einschneiden
Bemalung
Ohren, Hörner, Glocke

Anleitung für neun weitere Bauernhoftiere
Schwein
Schaf
Katze
Hase
Ziege
Esel
Pferd
Hund
Huhn

Anhang
Adresse Paul Fuchs
Schablonen
Bestelltalon

 

Aktuell
Set «Schweizer Holzkühe» und «3er-Schnitzset»

Set «Schweizer Holzkühe» und «3er-Schnitzset»

Das LandLiebe-Buch «Schweizer Holzkühe» zusammen mit dem «3er-Schnitzset» kaufen und gleich mit dem Schnitzen loslegen!

Details für {0}

Preis

CHF 111.-

Abonnenten-Preis

CHF 103.-

Print-Buch
  • Infos zum Produkt
  • Inhaltsverzeichnis

Schweizer Holzkühe
Das Schnitzbuch

Einzelpreis: CHF 52.-

Einzigartiges Geschenk-Set mit Anleitungen und vorgefertigtem Holzrohling zum selber schnitzen.

Schnitzkurse liegen im Trend – als Ausgleich zum meist kopflastigen Alltag möchten immer mehr Menschen etwas mit den Händen erschaffen und so zu mehr Ruhe finden.

Trauen auch Sie sich ans Schnitzwerk: Mit der detaillierten Anleitung werden Sie selber eine Brienzer Holzkuh schnitzen und individuell bemalen. Dieses einmalige Buch liefert den Holzrohling samt Glöckchen und Lederteilen gleich mit. Das grob vorgeschnitzte Holzstück lässt sich im Handumdrehen in ein persönliches, von Herzen kommendes Geschenk verwandeln. Wenn Sie Ihre Fertigkeiten steigern möchte, nutzen Sie die Anleitungen für neun weitere Bauernhoftiere, um Ihr Handwerk zu verfeinern.

 

LandLiebe-3er-Schnitzset
Schnitzmesser, Bockfuss, Meissel

Einzelpreis: CHF 65.-

Für das Bearbeiten der Rohlinge werden ein Schnitzmesser, ein Bockfuss und ein Meissel benötigt. Für die LandLiebe hat Paul Fuchs mit dem Langenthaler Familienunternehmen F. Zulauf Messerschmiede und Werkzeugfabrikation ein 3er Set zusammengestellt. Es enthält ein Pfeil Fuchsmesser Kerb 12 (Schnitzmesser), einen Bockfuss Pfeil D14 (6 mm) und einen Meissel Pfeil D2 (12 mm).

Das Schnitzmesser wird von Paul Fuchs eigens mit dem perfekten Schliff versehen, weswegen es beim Kauf leichte Gebrauchsspuren aufweisen kann.

 

Von Christina Gubler, Paul Fuchs
Auflage 1.
Erscheinungsjahr 2019

Vorwort

Paul Fuchs: Tier- und Menschenfreund

Die bewegte Geschichte der Brienzer Holzschnitzerei

Die neue Lust am Schnitzhandwerk

Bauernhoftiere schnitzen: das müssen sie unbedingt wissen
Zielpublikum
Geeignete Holzart
Rohlinge
Werkzeug
Grundregeln des Schnitzens

Anleitung für die Holzkuh
Vorbereitung
Hinterbeine reduzieren
Grobe Kuhform schnitzen
Euter vorbereiten
Schwanz freilegen
Vorderbeine schnitzen
Bauch schnitzen
Hinterbeine schnitzen
Becken/Huft schnitzen
Rücken/Nacken/Flanken/Hals
Schnitzen
Kopf schnitzen
Gesicht schnitzen
Euter fertig schnitzen
Hufe/Zehen einschneiden
Bemalung
Ohren, Hörner, Glocke

Anleitung für neun weitere Bauernhoftiere
Schwein
Schaf
Katze
Hase
Ziege
Esel
Pferd
Hund
Huhn

Anhang
Adresse Paul Fuchs
Schablonen
Bestelltalon

 

«Regula» - die Roggensauerteigkultur
«Regula» - die Roggensauerteigkultur
Diese Sauerteigkultur ist getrocknet und muss nur – gemäss Anleitung – wiederbelebt werden. Danach ist sie vielfältig einsetzbar für alle Arten von Sauerteigbroten.
CHF 9.-
Grusskarten-Set «Stille Nacht, Sternenpracht»
Grusskarten-Set «Stille Nacht, Sternenpracht»
LandLiebe Grusskarten-Set
CHF 22.50
Postkarten-Set «Die schönsten Insekten der Schweiz»
Postkarten-Set «Die schönsten Insekten der Schweiz»
Das Set besteht aus 10 Karten à 5 verschiedenen Motiven.
CHF 5.90
Küchentuch
Küchentuch
Schweizer LandLiebe
CHF 9.90
LandLiebe 3er-Schnitzset
LandLiebe 3er-Schnitzset
CHF 65.-
Rohling Stier
Rohling Stier
CHF 13.-
Rohling Kuh
Rohling Kuh
CHF 13.-
Rohling Pferd
Rohling Pferd
CHF 13.-
Rohling Huhn
Rohling Huhn
CHF 6.-
Rohling Hahn
Rohling Hahn
CHF 6.-
Rohling Katze
Rohling Katze
CHF 6.-
Rohling Hase
Rohling Hase
CHF 6.-
Rohling Schwein
Rohling Schwein
CHF 9.-
Rohling Hund
Rohling Hund
CHF 9.-
Rohling Schaf
Rohling Schaf
CHF 9.-
Rohling Ziege
Rohling Ziege
CHF 9.-
Rohling Esel
Rohling Esel
CHF 9.-
Rohling Fohlen
Rohling Fohlen
CHF 9.-
Rohling Kalb
Rohling Kalb
CHF 9.-
Rohling Ferkel
Rohling Ferkel
CHF 6.-

Block löschen?

Sind Sie sicher, dass Sie diesen Eintrag löschen möchten ""?

löschen

block.modal.confirmRestrict.title

block.modal.confirmRestrict.body

block.modal.confirmRestrict.btn

block.modal.confirmUnrestrict.title

block.modal.confirmUnrestrict.body

block.modal.confirmUnrestrict.btn
AGB FAQ Kundenservice
Impressum  Datenschutzerklärung
VISA Mastercard  American Express  Rechnung
 
Ringier Axel Springer Schweiz AG
13 weitere Shops entdecken
Beobachter Bilanz Handelszeitung Glückspost L'Illustré Le Temps PME Schweizer Illustrierte Style Tele TVvier TV Star TV8