Scherenschnitte sind eine faszinierende Welt aus Papier, Fantasie und grosser Liebe zum Detail. In diesem On-demand-Kurs lernen Sie die Grundtechniken des Zeichnens und Schneidens, entwerfen Ihren eigenen Scherenschnitt und führen ihn individuell aus mit dem Ziel, ein Windlicht daraus zu fertigen. Der Kurs startet mit einem Exkurs über die Geschichte dieses Kunsthandwerks.
Das Materialset mit Scherenschnitt- und Strohseidenpapier, Übungsvorlagen, Bleistift und Kursunterlagen senden wir Ihnen per Post zu. Der Link zum Onlinekurs folgt per E-Mail.
Was Sie zusätzlich benötigen
- Scherenschnittschere (siehe unten)
- Glas für das Windlicht circa 8 cm Ø, circa 9 cm hoch
- Massband oder Schnur und Massstab zum Vermessen des Glases
- Papier- oder Haushaltsschere
- Bostitch zum Fixieren des Papiers
- 3M-Sprühkleber transparent, zum Kleben der einzelnen Papiere aufs Glas
- Rechaudkerze
Scherenschnittschere für Fr. 45.–
Das A und O ist das richtige «Werkzeug». Die Messerschmiede Klötzli hat zusammen mit dem Scherenschnittkünstler Ueli Hofer den «Hofer-Schliff» entwickelt. Dank den nadelfeinen Spitzen gibt es einen sauberen Schnitt. Die Schere können Sie im Set mit dem Kurs beziehen. Falls Sie nachträglich eine Scherenschnittschere der Messerschmiede Klötzli beziehen möchten, können Sie sich gerne per E-Mail (webinare@landliebe.ch) an uns wenden.