Vorwort
1. Einführung
Was ist Nachhaltigkeit?
Klima
Verschmutzung
Ressourcen
Biodiversität
Soziale Verantwortung
So wird Nachhaltigkeit gemessen
Klimabilanz, CO2-Bilanz, CO2-Fussabdruck
Ökobilanz, Methode der ökologischen Knappheit
Virtuelles Wasser
2. Ernährung
Biologische Landwirtschaft
Schweizer Bioverordnung und EU-Bioverordnung
Bio Suisse
Demeter
Integrierte Produktion (IP-Suisse)
Markt
Mit Bio in die Zukunft?
Früchte und Gemüse
Transport
Arbeitsbedingungen
Lagerfrüchte oder Gewächshaus?
Eigenanbau
Was tun?
Wie ein Bauer auf Bio umstellt
Fleisch
Methan und Lachgas
Nahrungsmittelkonkurrenz
Tierhaltung in der Schweiz
Tierwohlprogramme
Probleme
Antibiotika
Was tun?
Fleischersatzprodukte
So entsteht das Fleisch von morgen
Fisch und Meeresfrüchte
Überfischung
Beifang
Soziale Auswirkungen
Aquakulturen
Lokale Fische
Was tun?
Kann ich auf Labels vertrauen?
Milchprodukte
Kraftfutter
Abfallprodukt Kalb
Milchalternativen
Was tun?
Eier
Haltung
Kükenvergasung
Was tun?
Grundnahrungsmittel
Reis
Pasta
Hülsenfrüchte
Was tun?
Genussmittel
Fairtrade
Kaffee
Was tun?
Schokolade
Was tun?
Wein
Was tun?
Guetzli und Co.
Was tun?
True Cost – Wie viel kostet unser Lebensstil wirklich?
Verpackungen
Plastik im Meer
Mikroplastik
Biobasierte Kunststoffe
Bioabbaubare Kunststoffe
Plastikrecycling
Was tun?
3. Food-Waste
Ausgangslage
Wie entstehen Lebensmittelabfälle?
Wie Food-Waste die Umwelt belastet
Politische Ziele
Was tun?
Produkte
Apps
4. Kleider
Ausgangslage
Synthetische Stoffe
Cellulosische Chemiefasern
Baumwolle
Wolle
Leder
Hanf
Was tun?
Herstellung
So trägt man Verantwortung
Existenzlohn
Recycling
Was tun?
5. Körperpflege
Ausgangslage
Naturkosmetik
Vegane und tierversuchsfreie Kosmetik
Fair gehandelte Kosmetikinhaltsstoffe
Was tun?
Kosmetik aus der eigenen Küche
6. Mobilität
Ausgangslage
Das Hauptproblem: Erdöl
Fliegen
Ticketpreise
CO2-Gesetz
Offsetting
Biokerosin
CO2-Capturing und «Sun to Liquid»
Was tun?
Zugfahren
Nachtzüge
Kreuzfahrtschiffe
Was tun?
Autofahren und E-Mobilität
Grösse und Antrieb sind zentral
Elektroautos
Sharing Economy und Rebound-Effekt
E-Bikes
E-Trottis
Was tun?
7. Anhang
Saisonkalender
Labelguide Kosmetik
Labelguide Mode
Buchtipps und Literatur
Stichwortverzeichnis